Sie sind hier:
  • Luftfahrt

Luftfahrt in Bremen

Herausragender Standort in der europäischen Luft- und Raumfahrt

Junkers W33
Quelle: Pixabay - Andreas1967

Bremen ist einer der herausragenden Standorte in der europäischen Luft- und Raumfahrt.

Die Branche bildet einen wesentlichen Stützpfeiler der bremischen Industrie. Führende Industrieunternehmen wie die Airbus Group und OHB SE entwickeln und produzieren in Bremen. Produkte und Bausteine für weltbekannte Projekte werden hier gefertigt, wie etwa die Flügelausrüstung der Airbusflugzeuge, die Ariane-Oberstufe oder das Satellitennavigationssystem GALILEO. Darüber hinaus sind viele kleine und mittelständische Unternehmen und Zulieferbetriebe sowie international renommierte Forschungsinstitute an Bremens Erfolg in der Luft- und Raumfahrt beteiligt. Der City Airport Bremen als Luftfahrtdrehkreuz der Region spielt hierbei eine zentrale Rolle.

Auch als Ausbildungsstandort für zukünftige Pilot:innen ist Bremen mit den Flugschulen Bremer Verein für Luftfahrt e.V., dem Hanseatischen Fliegerclub Bremen e.V. und dem Motorsegler und Segelflug Club Bremerhaven e.V. gut aufgestellt.

Schauen Sie sich hierzu auch gerne das Video Luft- und Raumfahrt in Bremen an:

Video: Luft- und Raumfahrt in Bremen

Aktuelle Luftfahrt-News

Neue Bekanntmachung des Bundesministeriums für Verkehr über die Ermächtigung zu handschriftlichen Eintragungen in Lizenzen für Luftfahrtpersonal

17.10.2025 - Das Bundesministeriums für Verkehr hat mit der Nachricht für Luftfahrer 2025-1-3633 am 08.10.2025 eine neue Bekanntmachung über die Ermächtigung zu handschriftlichen Eintragungen in Lizenzen für Luftfahrtpersonal herausgebracht. Insbesondere wurde Bericht über die Auffrischungsschulung und Verlängerung von Klassenberechtigungen für SEP-Flugzeuge und TMG überarbeitet und an die aktuelle Rechtslage angepasst. Bitte berücksichtigen Sei die Aktualisierungen für zukünftige Auffrischungsschulungen. HERUNTERLADEN

Eurofighter in Bremen

02.10.2025 - Das Taktische Luftwaffengeschwader 71 “Richthofen“ wird für die Zeit vom 06.-08.10.2025 vier Eurofighter an den Flughafen Bremen verlegen. Während der genannten 3 Tage wird es Anflüge und Abflüge von Eurofightern am Flughafen Bremen geben. Im Falle von Fluglärmbeschwerden und Fragen von Anwohnenden in der Umgebung des Flughafens bitten wir Sie, sich bezüglich des militärischen Flugbetriebs direkt an die zentrale Ansprechstelle der Flugbetriebs- und Informationszentrale der Bundeswehr zu wenden. WEITER

Neue Risikobewertungsmethode für Drohnen - SORA 2.5

30.09.2025 - Mit der ED Decision 2025/018/R wurde am 29.09.2025 die Risikobewertungsmethode SORA in der Version 2.5 in Kraft gesetzt. Die Version 2.5 soll Unklarheiten aus der Version 2.0 beseitigen und den Bewertungsprozess klarer machen. Eine Risikobewertung für Drohnen ist in der speziellen Kategorie obligatorisch. WEITER

Hier geht es zum kompletten News-Verzeichnis
 

Ihr Team für Sicherheit

Das Referat 33 "Luftverkehr und Flugplätze" gehört zur Abteilung 3 "Häfen und Logistik" bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation (in den Stadtstaaten werden die Ministerien als Senatorische Dienststellen bezeichnet). In dem Referat 33 ist sowohl die Luftfahrtbehörde als auch die Luftsicherheitsbehörde organisiert. Beide Behörden sind zugleich oberste und obere Landesbehörde und damit für Bremen und Bremerhaven zuständig.

Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation

Referat 33 - Luftverkehr, Flugplätze
Luftfahrt- und Luftsicherheitsbehörde
Katharinenklosterhof 3
28195 Bremen

Hier geht es direkt zum Kontaktverzeichnis mit den Ansprechpersonen.


Darstellung: Lageplan zur Dienststelle
 

Die Luftfahrtbehörde Bremen ist zuständig für die ihr übertragenen Aufgaben des Luftverkehrsgesetzes. Hierunter fallen unter anderem die Genehmigung und Überwachung von Flugplätzen, Luftfahrthindernissen, Pilotenlizenzen, Ausbildungseinrichtungen, Luftfahrtunternehmen, Drohnen sowie des Flugbetriebs und der Luftraumnutzung im Land Bremen.
Zusammen mit allen Beteiligten der Luftfahrt arbeiten wir stets an der Aufrechterhaltung und Verbesserung der Luftverkehrssicherheit.
 

Die Luftsicherheitsbehörde Bremen ist zuständig für die ihr übertragenen Aufgaben des Luftsicherheitsgesetzes. Hierunter fallen unter anderem die Zuverlässigkeitsüberprüfungen sowie die Genehmigung und Qualitätskontrolle der Sicherungsmaßnahmen am Flughafen Bremen.
Damit unterstützen wir den Flughafen Bremen, die Sicherheit für alle Beteiligten zu erhöhen.
 

Unsere Aufgaben